ZusammenfassungDer Antrag soll der Bearbeitung methodischer und inhaltlicher Fragestellungen zum Themen-komplex Stuhlmikrobiom in der NAKO Gesundheitsstudie dienen. Hierzu wird die Nutzung von Stuhlproben sowie die Nutzung von für die Fragestellung notwendigen Daten aus Interview, Touchscreen und Ernährungsfragebogen von 2.400 Studienteilnehmenden aus dem Datafreeze 100k beantragt; von einer Subgruppe davon (n=65) wird der native Stuhl sowie ein zweites Aliquot des stabilisierten Stuhls benötigt. Alle Stuhlproben werden vergleichend mit verschiedenen methodischen Ansätzen auf Ebene der Sequenzierung und der Bioinformatik analysiert. Die Ergebnisse sollen die weiteren strategischen Entscheidungen der NAKO Gesundheitsstudie für die Analyse der gesamten Baseline Stuhlproben informieren. Extrahierte DNA aus den im Rahmen des Antrags untersuchten Proben werden für die NAKO Gesundheitsstudie aufbereitet und der zentralen Biobank rücküberstellt, so dass diese bei weiteren Mikrobiomuntersuchungen nach Bedarf erneut sequenziert werden könnten, um die Vergleichbarkeit von Ergebnissen sicherzustellen und die Bioproben effektiv zu nutzen.
Schlüsselwörter
Darmflora
Stuhlmikrobiom
Stuhlprobe
EinrichtungenHelmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, University Hospital Schleswig-Holstein (UKSH), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, HZI, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Helmholtz Centre for Infection Research, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Universität Kiel