SummaryIn einer Vielzahl an Kohortenstudien aus Industrieländern ist ein erhöhter Verzehr von gesunden Lebensmittelgruppen, wie Obst, Gemüse und Vollkorn, mit einem längeren Überleben assoziiert, während ein hoher Konsum ungesunder Lebensmittelgruppen, wie z.B. rotes und verarbeitetes Fleisch, gegenläufige Assoziationen zeigen. In deutschen Bevölkerungsstudien, außerhalb der Potsdam-Kohorte der European Prospective Investigation into Cancer (EPIC) Studie, wurden diese Zusammenhänge jedoch noch nicht systematisch untersucht.
Im Rahmen dieses Antrags möchten wir daher verschiedene Lebensmittelgruppen (z.B. Gemüse, Milchprodukte, rotes und verarbeitetes Fleisch) mit der Mortalität in Beziehung setzen. Die bevölkerungsbasierte NAKO Gesundheitsstudie bietet aufgrund ihrer Größe die Möglichkeit, Rückschlüsse über die Assoziation zwischen dem Verzehr von bestimmten Lebensmittelgruppen und dem Überleben in der deutschen Allgemeinbevölkerung mit großer statistischer Power zu untersuchen und dabei präzise Effektschätzer zu erhalten. Die Erkenntnisse aus diesem Vorhaben können dazu beitragen, Ernährungsempfehlungen zur langfristigen Gesundheitsförderung in der deutschen Bevölkerung gezielter zu formulieren.
Keywords
Lebensmittelgruppen
Mortalität
InstitutionsUniversität Kiel, Institut für Epidemiologie, UKSH Campus Kiel