SummaryIm Rahmen der SoccHealth-Study soll die untersuchte Kohorte im Hinblick auf neuro-psychiatrische Morbidität, subjektive neuro-psychiatrische Beschwerden und die kognitive Leistungsfähigkeit untersucht und mit den NAKO-Teilnehmenden verglichen werden. Dabei sollen zusätzlich auch MRT-Daten ausgewertet werden.
Keywords
Depression
Fussball
Kognition
InstitutionsUniversität Paderborn, Institut für Epidemiologie der Universität Münster, Forschungszentrum Jülich, Universität Saarbrücken