SummaryDer Einfluss von Schlafstörungen und Veränderungen des Schlafrhythmus auf die körperliche und psychische Gesundheit konnte in einer Vielzahl von Studien demonstriert werden. In der jüngeren Vergangenheit ergaben sich zudem aus Vorstudien Hinweise für einen möglichen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und peripheren Entzündungsprozessen, welche den Einfluss von Schlafstörungen auf die körperliche und psychische Gesundheit vermitteln könnten. Ziel des vorgeschlagenen Projektes ist es, den möglichen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und niedrig-gradiger peripherer Entzündung in der NAKO zu untersuchen. Darüber hinaus soll der mögliche moderierende Einfluss von soziodemographischen Faktoren sowie metabolischen und psychiatrischen Komorbiditäten auf den Zusammenhang zwischen Schlaf und Entzündung untersucht werden. Die besondere Stärke der NAKO für das vorgeschlagene Projekt ist die kombinierte Verfügbarkeit von Daten zu Schlafgewohnheiten, peripheren Entzündungsmarkern und Informationen zu relevanten metabolischen und psychiatrischen Komorbiditäten.
Keywords-
InstitutionsUniversity Hospital of Jena, Jena University Hospital, Universitätsklinikum Jena, Institut für medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg