When editing variable sets with second examination data, a warning is currently displayed if the data is not yet available in the research database. Please wait another 1-2 weeks before revising these variable sets. Thank you for your understanding.

Alltags- und Sportaktivitäten sowie Lebensstilfaktoren und deren Zusammenhänge mit der körperlichen Fitness

KeyNAKO-1036

Project leadJohanna Wirler

Approval date16.12.2024

Published date13.03.2025

SummarySitzendes Verhalten sowie körperliche Inaktivität sind weltweit anerkannte beeinflussbare Risikofaktoren für kardiovaskuläre Krankheiten, Krebs und die vorzeitige Sterblichkeit. Hohe kardiorespi-ratorische und muskuläre Fitness weisen sowohl unabhängig voneinander als auch zusammen positive Effekte auf die Gesundheit auf. Die muskuläre Fitness kann über die Handgreifkraft und die kardiorespiratorische Fitness über die VO2max bestimmt werden. Für die muskuläre Fitness gibt es Cut-Off Werte aus der NAKO. Normwerte für die kardiorespiratorische Fitness innerhalb der NAKO fehlen. Basierend auf der umfassenden Datenbasis der NAKO sollen Normwerte für kardiorespiratorische Fitness anhand der Ergometriedaten definiert werden. Schließlich sollen Erkenntnisse gewonnen werden, wie kardiorespiratorische und muskuläre Fitness getrennt voneinander und gemeinsam durch den Lebensstil gefördert werden.

Keywords-

InstitutionsUniversität Regensburg, Deutsches Krebsforschungszentrum, DKFZ Heidelberg, Studienzentrum Berlin-Mitte (Charité), Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)

Go back